Vögel richtig pflegen

Vögel finden sich neben Hunden und Katzen sehr häufig in deutschen Haushalten wieder. Zu den beliebten Ziervögeln gehören unter anderem Wellensittiche und Kanarienvögel. Wird die Pflege der Tiere betrachtet, sollte natürlich Sauberkeit gegeben sein, um die Abwehrkräfte nicht zu gefährden.

Darauf sollte geachtet werden

Der Halter der Vögel sollte darauf achten, dass das richtige Maß an Sauberkeit gefunden wird. Der Standort des Käfigs sollte so gewählt sein, damit kein Durchzug den Vogel stört und nicht zu viel Hitze erhalten wird. Das ist vor allem im Sommer sehr wichtig zu beachten. Der Käfig sollte alle drei Tage gereinigt werden. Ist der Käfig ein wenig größer, kann gerne einmal in der Woche eine Komplettreinigung vorgenommen werden. Zwischendurch sollten Federn um den Käfig entfernt werden, da diese schnell in anderen Bereichen der Wohnung übergehen können. Mit einem besonderen Staubsaugeraufsatz können auch hier die unterschiedlichen Kotreste ausgesaugt werden. Die Vögel sollten auf jeden Fall immer auf einem sauberen Untergrund laufen können. Der Sandboden eignet sich hierzu am besten.

Pflegeplan aufstellen

Damit die Vögel in einigen Haushalten nicht vergessen werden, ist ein Pflegeplan aufzustellen. Ein derartiger Plan kann dabei helfen, um zusätzlich frische Früchte und Gemüse im Käfig nicht zu vergessen. Die ausgewogene Nahrung umfasst nämlich Früchte, die nach mehr als 10 Stunden im Käfig entfernt werden sollten. Ansonsten können die alten Lebensmittel verderben und den Vögeln nicht gut tun. Im Sommer sind zusätzlich Fliegen auf den Früchten zu finden, was der Gesundheit der Vögel schaden könnte.

Schreibe einen Kommentar