Kaninchen benötigen Auslauf
Viele Kinder wünschen sich häufig einen Hasen, der jedoch eher als Zwergkaninchen für die häusliche Haltung bezeichnet wird. Die Zwergkaninchen sind eine kleinere Art der Kaninchen, die für Kinder eine sehr gute Haustierwahl sind. Allerdings ist auf die richtige Haltung zu achten. Besonders der Auslauf spielt bei den Tieren eine wichtige Rolle.
Wie oft sollen die Kaninchen laufen?
Ein Kaninchen sollte so wenig im Käfig sitzen, wie es nur geht. Am besten sind zwei bis vier Stunden täglich, die das Tier nicht im Käfig sitzen sollte. Ein größeres Gehege im Garten oder eine Auslaufmöglichkeit in der Wohnung stellen die perfekte Alternative zum Käfigleben dar. Der Auslaufbereich sollte nicht kleiner als zwei Quadratmeter pro Tier umfassen. Natürlich ist zu beachten, dass der Teppich zu Hause schnell durch den Urin der Tiere verschmutzen kann. In den eigenen vier Wänden sollte zusätzlich auf Stromkabel geachtet werden, die vor den Tieren zu verstecken sind. Ansonsten könnte es sein, dass diese angeknabbert werden und das Kaninchen einen Stromschlag bekommt. Vollholz kann für die Tiere zusätzlich in das Gehege gelegt werden, um ihnen die Zeit beim Laufen zu verschönern.
Garten abgrenzen
Damit der Auslauf im Garten nicht zum Verhängnis wird, sollte ein abgegrenzter Bereich zum Laufen angeboten werden. Aufgrund von herumlaufenden Katzen könnte das Kaninchen sonst seine letzte Runde gedreht haben. Mit einer Gitterabgrenzung, die seitlich und über den Kaninchen gesetzt wird, sollte für einen sicheren Auslauf im Freien gesorgt sein. Ein schattiger Platz sollte ebenso gegeben sein, damit sich die Tiere im Sommer zurückziehen können.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.